Feldpost

Feldpost
Fẹld|post 〈f.; -; unz.〉 unentgeltliche Postverbindung zwischen Truppen in Kriegsgebieten u. ihrer Heimat

* * *

Fẹld|post, die:
Postwesen in Kriegszeiten, durch das die Postverbindungen zwischen Truppe u. Heimat sowie innerhalb der Truppen (tariffrei) hergestellt werden.

* * *

Feldpost,
 
Zweig des Postwesens, der während eines Krieges die Postverbindungen zwischen Streitkräften und Heimat sowie innerhalb der Streitkräfte sicherstellt.
 
Vorläufer der Feldpost waren ein Kurierdienst Kaiser Maximilians I. zwischen dem Heerlager in der Lombardei und dem Regierungssitz in Wien (etwa um 1509), eine entsprechende Einrichtung unter Kaiser Karl V. während der Türkenkriege 1522/24 sowie das von Freiherr von Paar im Dreißigjährigen Krieg errichtete kaiserliche Feldpostamt. Sie dienten jedoch ausschließlich der Nachrichtenübermittlung zwischen den obersten militärischen Kommandostellen. Erst in den Kriegen gegen Frankreich unter König Ludwig XIV. wurden auch persönliche Briefe der Soldaten befördert und zugestellt.
 
Die eigentliche Feldpost entwickelte sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Preußen, wo 1715 die erste »Feldpostinstruktion« erschien. In den Kriegen des 18. und 19. Jahrhunderts wurde dann die Feldpost überall zu einer festen Einrichtung. In Preußen erhielt zunächst jedes Armeekorps ein Feldpostamt. Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 wurde die Feldpost in Deutschland organisatorisch verbessert und weiter ausgebaut; in 88 Feldpostanstalten arbeiteten rd. 500 Beamte und Unterbeamte sowie etwa 300 Postillione. Im Ersten Weltkrieg war die Feldpost der einheitlichen Leitung wegen dem Reichspostamt unterstellt, dessen technische Anlagen sie mitbenutzen konnte; die insgesamt 740 Feldpostanstalten (13 000 Bedienstete) unterstanden den jeweiligen Truppenbefehlshabern. Im Zweiten Weltkrieg war für die Feldpostversorgung des Heeres der Heeresfeldpostmeister beim Oberkommando des Heeres verantwortlich. Ihm unterstanden die Armeefeldpostmeister, diesen wiederum die Feldpostmeister bei den Korps- und den Divisionskommandos. Marine und Luftwaffe hatten ihr eigenes System. - Die Feldpostanschrift bestand aus Name, Dienstgrad und einer sechsstelligen Feldpostnummer. Die Feldpost wurde von der Deutschen Reichspost aus der Heimat bis in die rückwärtigen Gebiete der Armeen befördert, ab da waren die Feldpostdienststellen (Feldpostleitstellen und -ämter) des Heeres zuständig.
 

* * *

Fẹld|post, die: Postwesen in Kriegszeiten, durch das die Postverbindungen zwischen Truppe u. Heimat sowie innerhalb der Truppen (tariffrei) hergestellt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldpost — is the German military mail service. Its history dates back to the 18th century in the Kingdom of Prussia during the Seven Years War and War of the Bavarian Succession and has existed ever since in different forms and shapes.HistoryWorld War… …   Wikipedia

  • feldpost — fȅldpost m DEFINICIJA vojn. pov. vojna jedinica za poštansku službu koja se formira u ratu ETIMOLOGIJA njem. Feldpost …   Hrvatski jezični portal

  • Feldpost — Feldpost, die zu Bestellung der Briefe an Soldaten u. von denselben an Verwandte u. Freunde im Kriege errichtete Post. Meist gehen alle Militärbriefe frei. Sie werden bis an den Kriegsschauplatz entweder mit der gewöhnlichen Post befördert u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feldpost — Feldpost, Anstalt zur Unterhaltung des Postverkehrs der im Felde stehenden Truppen unter sich und mit der Heimat. Das Bedürfnis, Feldposteinrichtungen zu schaffen, war nach Herodot und Xenophon schon im Altertum hervorgetreten, um den amtlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feldpost — Feldpost, Einrichtung zur Beförderung der Postsendungen des Heers im Felde; hierzu werden Etappenpostanstalten, Feldpostämter, Feldpostexpeditionen gebildet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feldpost — Feldpost, die Posteinrichtung, welche den Briefwechsel der Militärs nach der Heimath besorgt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Feldpost — Feldpoststempel der Bundeswehr (Stempeldatum: 10. März 2002) Unter Feldpost versteht man im Militärwesen die Postversorgung der im Einsatz befindlichen Einheiten durch speziell ausgebildete Soldaten unter der Bezeichnung Feldpostbeamter …   Deutsch Wikipedia

  • Feldpost — Feld: Das westgerm. Substantiv mhd. veld, ahd. feld, niederl. veld, engl. field geht zusammen mit den verwandten Wörtern aisl. fold »Erde, Weide« und asächs. folda »Boden« auf eine idg. Wurzel *pel‹ə› »platt, eben, breit; ausbreiten, breit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Feldpost (Deutschland) — Feldpost Baden, 1866 Feldpostmarke 1944 …   Deutsch Wikipedia

  • Feldpost number — (FPN) ( de. Feldpostnummer) was an identification number for a German military unit during World War II used for military mail service which means when family members and friends wanted to send mail to the corresponding unit. It wasn t unusual… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”